Kita Kinder(t)räume: Ein Ort der Geborgenheit

In unserer Kindertagesstätte Kinder(t)räume möchten wir Eltern so gut wie möglich dabei unterstützen, Beruf, Familienalltag und Kindererziehung miteinander zu verbinden. Dabei im Fokus haben wir stets die von uns betreuten Kinder, denen wir eine Umgebung bieten, in der sie sich wohl fühlen.
Wir betreuen Mädchen und Jungen im Alter von vier Monaten bis zu sechs Jahren. Dabei geben wir jedem Kind die Aufmerksamkeit, Unterstützung und Freiräume, die es benötigt, um sich individuell zu entfalten. Die Eingewöhnung gestalten wir auf Grund umfassender Kenntnisse der Entwicklungspsychologie und Kleinkindpädagogik. Sorgfältig begleiten wir den Übergang jedes Kindes von der Familie in die Kita, die Eingewöhnung innerhalb der Kita sowie den Weg von der Kita in die Schule.
Die individuellen Interessen der Kinder nehmen wir bewusst wahr und entwickeln aus regelmäßigen Beobachtungen unsere tägliche Arbeit mit ihnen. So lernen wir jedes Mädchen und jeden Jungen in seiner Einzigartigkeit kennen und erfahren, was die Kleinen fasziniert.
Träger der Kindertagesstätte Kinder(t)räume ist das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Unser Angebot richtet sich sowohl an Familien aus Siegen und Umgebung als auch an Mitarbeitende des Krankenhauses.
„Wir begleiten Kinder respektvoll in ihren Bedürfnissen.“
Susanne Sting
Leiterin Kita Kinder(t)räume
Fachberaterin für Kitas
Kontakt
Tel: 0271 31 33 48 22
Fax: 0271 31 33 48 15
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Kindertagesstätte Kinder(t)räume
Hengsbachstraße 158
57080 Siegen
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Kita Kinder(t)räume
Auf gute Nachbarschaft: Wichtel ziehen an der Wichernstraße ein
Neue Nachbarn gibt es an der Kindertagesstätte „Kinder(t)räume“: An der Siegener Wichernstraße, auf dem Waldareal zwischen Diakonie Klinikum Jung-Stilling und der Kita, sind die Wichtel eingezogen.
Neues von der Diakonie
Zum Fuhrpark der Diakonie in Südwestfalen zählt nun neben einigen Hybrid-Fahrzeugen auch ein reines "E-Auto". Entsprechende "Zapfsäulen" wurden an den Seniorenheimen Haus Obere Hengsbach und Haus Höhwäldchen errichtet.
Ein neues Teammitglied und neue Angebote: Beim Projekt „DIAS.komm“ am Fischbacherberg wird mit Elan in das Jahr 2021 gestartet. In Zeiten der Pandemie geht das Kooperationsprojekt verstärkt virtuelle Wege.
Mit 400 000 Euro bedenkt die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Not geratene Menschen während der Corona-Krise. Ein Teilbetrag geht auch an die Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Südwestfalen.